Alt-Herren-Verband des Corps Erz zu Leoben
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine & Veranstaltungen
  • Studentenheim Steirisches Erz
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
  • Brauchtum und Tradition
  • Von den Alten Herren
  • Mythos und Geschichte
  • Kaleidoskop
  • Intern (nur für Mitglieder)
  • Kontakt

Buchneuerscheinung von unserem AH Richter

Buchneuerscheinung

„Korporierte im amerikanischen Bürgerkrieg“

Hans-Georg Balder/Rüdiger B. Richter

218 Seiten, 17 x 24,5 cm, fester Einband, reich bebildert

ISBN 3-933892-27-9

€ 24,90 (portofrei innerhalb des deutschen Sprachraums)

WJK Verlag    Nordstraße 9, D-40724 Hilden

wjk-bertrams@arcor.de, +49/(0)2103/999207

 

Wer kennt ihn nicht - den amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865? „Vom Winde verweht“ hat ihn schließlich in jedes Wohnzimmer gebracht. Wer jedoch weiß über die Rolle der Deutschen insb. der Korporierten im Sezessionskrieg? Einige von ihnen haben es zum Abgeordneten in Washington, einer sogar bis zum Minister (Carl Schurz) gebracht. Immerhin haben die deutschen Einwanderer – viele davon sogenannte „Achtundvierziger“ - in den Reihen des Nordens etwa 10 % des gesamten Truppenkontingents ausgemacht. Auch große Teile der konföderierten Armee Virginias bestanden aus „German-born Soldiers“. 13 Deutsche waren im Rang eines Generals für die Unionsarmee an den kriegerischen Auseinandersetzungen beteiligt. Bis heute ist den über 200.000 deutschstämmigen Kriegsteilnehmern die gebührende Anerkennung durch das offizielle Amerika nicht zuteil geworden.

 

Der Burschenschafter Balder (B! Frankonia-Bonn) und der Corpsstudent Richter (Corps Erz Leoben, Corps Lusatia Leipzig, Corps Silvania Tharandt) stellen im ersten Teil des Buches die ökonomischen, sozialen und politischen Ursachen des Krieges, die Bildung der Konföderierten Staaten und den Kriegsverlauf dar. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Rolle der deutschen Regimentsangehörigen des Nordens und des Südens gelegt. „Mit bedingungsloser Kapitulation, verbrannter Erde und der Behandlung des Besiegten nicht als Verlierer, sondern als Verbrecher, wurde dem noch in ritterlichen Vorstellungen befangenen Europa ein Vorgeschmack auf die Zukunft gegeben.“ (Zitat: Balder/Richter)

 

Der zweite und weitaus umfangreichere Buchteil widmet sich den Biographien der Korporierten im Bürgerkrieg. Fünf Burschenschafter und vier Corpsstudenten – die meisten anderen Verbindungsformen waren in den Sechzigern des 19. Jahrhunderts erst im Entstehen -  werden mit ihren Werdegängen im revolutionären Deutschland von 1830 und 1848, den Gründen ihrer Emigration, ihren Offizierslaufbahnen in den Armeen der neuen Heimat sowie ihren Nachkriegskarrieren ins Rampenlicht gerückt. Etwa 100 weitere Kurzbiographien geben dem Leser ein abgerundetes Bild der Korporiertenbeteiligung an diesem ersten modernen Krieg und der Situation der deutschen Auswanderer. Er erfährt u. a., daß in die Haager Konventionen von 1899/1907 in großem Umfang die „Lieber Codes“ des Staatsrechtlers Franz Lieber von 1863 Eingang gefunden haben oder von Jenny Lind, Sängerin, Schönheit und Ehrenbandträgerin der Hannovera Göttingen. 

  • Leitbild WS 19/20 IaCB Hirschhuber
  • Reagan Kabogozza stellt sich vor
  • Kösener Wappentafel 2014
  • Aktuelles 2011
  • Corpsgeschichte Neu - 125 Jahre Corps Erz
  • Corps und Leitkultur
  • Vom VAC-Vorstand
  • Buchneuerscheinung AH Richter
Studentenheim Steirisches Erz
Studentenheim Steirisches Erz

zuletzt aktualisiert:

15.03.2023

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Leitbild WS 19/20 IaCB Hirschhuber
    • Reagan Kabogozza stellt sich vor
    • Kösener Wappentafel 2014
    • Aktuelles 2011
    • Corpsgeschichte Neu - 125 Jahre Corps Erz
    • Corps und Leitkultur
    • Vom VAC-Vorstand
    • Buchneuerscheinung AH Richter
  • Termine & Veranstaltungen
    • 141. Stiftungsfest
    • 136. Stiftungsfest
    • 135. Stiftungsfest
    • Törggelen in Südtirol 2011
    • AH Schöggl 2011 60-er
    • Jazz bei Erz 2009
    • Törggelen in Südtirol 2008
    • Törggelen in Südtirol 2002
    • 3. Hoffest in Wiesfleck 1999
  • Studentenheim Steirisches Erz
    • Der Studienconvent (StC)
    • Corps Mappe
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
    • AH Franz Aubell
    • AH Peter Paschen
    • AH Helmut Flachberger
    • Corps sind weltoffen und tolerant
    • Corps TV
    • Montanuniversität Leoben (Deutsch)
    • The University of Leoben (English)
    • Chor der Montanistischen Hochschule
  • Brauchtum und Tradition
    • Das Wildererspiel
    • Berghäckel Präsentation 1996
    • Peter Ritter von Tunner Gedenktafel
    • Barbara Rede 2008
    • Schemnitz (heute Banskä Stiavnica)
    • Der Ledersprung in Leoben...
      • Einzug der Chargierten und des Professorenkollegiums
      • Einzug der Füxe
      • Rede des Rektors O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfhard Wegscheider
      • Fuxenrede
      • Ledersprung Teil 1
      • Ledersprung Teil 2
      • Interview mit Landeshauptmannstellvertreter Dipl.-Ing. Leopold Schöggl
      • Auszug
  • Von den Alten Herren
    • Erinnerung an Ferdinand Jansky
    • Erinnerung an Otto Daghofer
    • Klinggräff Medaillie 2014 an AH Skorianz
    • Stahlpreis für AH Skorianz
    • Fest der runden Erzer Geburtstage 2013
    • Erinnerung an Benno Mang
    • Erinnerung an Heribert Riedler
    • Erinnerung an Werner Lentz
    • AH Zauner am Kilimanjaro
    • Montanhistorische Wanderung Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben
    • Festrede AH PIrkner (150 Jahre Silvania Tharandt)
    • AH Pesl zur Klinggräff Medaille
    • Hochzeit AH Richter in Kampala
    • Erinnerung an Erwin Kuebel
    • Theodor Christomannos (AH Mayr)...
      • Rede von Mag.pharm. Günther Hochstöger
      • Beitrag aus Einst und Jetzt, 8 (1963) von Mag.pharm. Dr.phil. Karlheinz Pollner
      • AVS Mitteilungen März 2007 von Peter Pallua
    • 100. Stiftungsfest des OÖ Corpsphilisterverbandes, Oktober 2008
    • Besuch bei AH Schöggl in Bad Radkersburg, Juli 2008
    • Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er, Juni 2008
    • Klinggräff Medaille 2008 an AH Reisinger
  • Mythos und Geschichte
    • Geschichte
      • Deutschbaltische Mensuren in Dorpat
      • Kulturgeschichte der Verbindungsnamen
      • Gedenken an die jüdischen Korporierten
      • 48ers (Carl Theodor Greiner und Friedrich Hecker)
      • Über die Säbelmensur
      • Corpsstudenten im Widerstand gegen Hitler
    • Interview
      • Interview Roland Girtler
    • Literatur
      • Arthur Koestler
      • Franz von Kobell, der Vater des "Brandner Kaspar"
      • Gregor von Rezzori
    • Mythos
      • Mythos Corps
    • Persönlichkeiten
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler
    • Porträt
      • Wilhelm Liebknecht zum 120. Todestag
    • Thema
      • Corpsstudenten in der Geistlichkeit
    • Zeitgeschichte
      • Revolution 1848/49
      • Der Steiger geht
    • Corpsstudenten
      • Bismarck, Otto Fürst von
      • Heine, Heinrich
      • Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von
      • Liebknecht, Wilhelm
      • Marx, Karl Heinrich
  • Kaleidoskop
    • Gradieranlage Altaussee
    • Polnische Studenten in Leoben
    • Leoben 1948
    • Bruno Kreisky und die Corpsstudenten
    • Kärntner Abwehrkampf 1918 - 1920
    • Rebenhof - Hartmut Aubell
    • Zwei tödliche Duelle
    • Die Erzbergbahn
  • Intern (nur für Mitglieder)
    • Mitglieder
      • Verzeichnisse
      • Änderungsmeldung
    • Semesterberichte
    • Corpsgeschichte...
      • Ledersprung 1991, 1993, 2001 und 2002
      • Zeichnungen Biberich
      • Zeichnungen Kuebel
      • Als ich Student in Leoben war (EM Pelzel)
      • Leibfamilien Stammbäume
    • Protokolle (GC, AHC)
    • Statuten (Dokumente)
    • Quod libet (eine Spielanleitung)
    • VAC (oAT)...
      • Rundbriefe
      • Zukunftskommission
      • Ehrenordnung
    • AGOeC / AHSC
    • Lausitzer Zeitung
  • Kontakt