Patriot, Monarchist, Zionist, Kommunist, Freidenker: Der österreichisch-ungarisch-englische Schriftsteller Arthur Koestler hat sich in seinem wechselvollen Leben für viele Ideen engagiert - und ihnen auch wieder abgeschworen. Einer blieb er allerdings trotz aller Brüche treu: Als Student in Wien war er Mitglied der jüdischen schlagenden Verbindung Unitas geworden und blieb ihren Idealen zeitlebens verbunden.
Der Münchner Isare Franz von Kobell (1803 - 1882) war einer der bekanntesten Volksdichter seiner Zeit. Doch auch als Mineraloge, Geologe und Waidmann erwarb er sich bleibende Verdienste - und um das corpsstudentische Liedgut sowieso.
Czernowitz, Wien, Berlin, Hamburg, Paris, Rom, New York, Florenz - die Stationen auf dem Lebensweg des österreichisch-rumänischen Schriftstellers Gregor von Rezzori (1914 - 1998) sind zahlreich. Eine dieser Stationen war auch Leoben, wo er dem Corps Schacht angehörte.