Alt-Herren-Verband des Corps Erz zu Leoben
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine & Veranstaltungen
  • Studentenheim Steirisches Erz
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
  • Brauchtum und Tradition
  • Von den Alten Herren
  • Mythos und Geschichte
  • Kaleidoskop
  • Intern (nur für Mitglieder)
  • Kontakt

Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er im Außerfern

Die heilige Barbara
Die heilige Barbara

Die Corpsbrüder Lovrecki aus Reutte und Metzner aus Trofaiach mit Gattin und Enkerln bildeten die kleine, doch gewichtige Erzer Abordnung, die der Einladung unserer Jubilare Barbara und Robert Riedl freudig gefolgt sind. Allein die Reise am 21. Juni nach Rosshaupten über Bad Tölz war an diesem sonnigen Samstag ein landschaftlicher Augenschmaus, Erdbeeren, die man am Straßenrand erstehen konnte, kümmerten sich um unseren Energiehaushalt. In Rosshaupten angekommen, trafen wir dann unsere Jubilare, mit denen wir den gemeinsamen Treffpunkt, zur Abfahrt zum Schmutterweiher, ansteuerten. Am idyllisch gelegenen Natursee trafen sich dann im Wesentlichen drei Gruppen von Gratulanten, Planseer, Rotarier und Erzer. Viele Leobener Montanisten bei Plansee entwickelten die gesellige Runde fast zu einem Leobener Absolvententreffen. Ein hervorragendes Buffet mit unzähligen Gängen war vorbereitet, die Gastgeber kümmerten sich rührig um all ihre Gäste, Barbara war in ihrem Element.

Lore hat zu früh den Auslöser erwischt, ich hab tatsächlich ein Küßchen von der "heiligen" Barabara, stellvertretend für das gesamte Corps Erz natürlich, entgegen nehmen dürfen
Lore hat zu früh den Auslöser erwischt, ich hab tatsächlich ein Küßchen von der "heiligen" Barabara, stellvertretend für das gesamte Corps Erz natürlich, entgegen nehmen dürfen

Wir hatten für Robert ein Berghäkel und für Barabara eine heilige Barbara mit dabei und spielten mit der Übergabe unser Erzer Grüppchen, unser Corps, unsere Tradition und Leoben ein wenig in den Vordergrund. Barbara und Robert hatten riesige Freude und man konnte sehen wie stolz sie auch auf diese gemeinsame Vergangenheit sind.

 

Am Tag danach baten uns Barabara und Robert noch zu einem Frühschoppen mit Weisswürsten. Hier das hübsche Häuschen, in dem sie sich eingerichtet haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Robert ist leidenschaftlicher Golfspieler und beginnt seine Ausführungen über "Golf" mit der allgemein polarisierenden Frage "Haben sie noch Sex, oder spielen sie schon Golf?".

Die aufmerksamen Zuhörer: AH Lovrecki, AH Metzner
Die aufmerksamen Zuhörer: AH Lovrecki, AH Metzner

 

 

 

 

Wir sind leidenschaftliche Nicht-Golfspieler, doch mußte ich trotzdem das Bild unten abschneiden, da zwar Corpsbruder Lovrecki um die Leibesmitte so etwas wie Tarnkleidung trug, ich jedoch nur im maisgelben Polo-Hemd hautgeengt war.

Weisswürste kann man nur am Vormittag essen, ansonsten man als Ausländer eingestuft wird. Auch ein Grund, warum wir früh aufstehen mußten.
Weisswürste kann man nur am Vormittag essen, ansonsten man als Ausländer eingestuft wird. Auch ein Grund, warum wir früh aufstehen mußten.
Damengespräche, Lore und Barbara
Damengespräche, Lore und Barbara

Natürlich fehlten an diesem Wochenende auch die Erzählungen über wahre und unwahre Begebenheiten nicht. Eine davon (Robert erzählte) fühle ich mich gezwungen, hier wieder zu geben:

 

Es waren einmal 4 Füxe, Fux R. (Robert R.), Fux F. (Christian F.), Fux P. und Fux B. Es war die Zeit der Skirennen und auf der alten Kneipe gegenüber der Uni gab es einen Fernseher und an diesem Tag eine bereits geöffnete Whiskey Flasche vom Vortag. Grundsätzlich durften damals die Füxe bereits geöffnete Flaschen aus Feierlichkeiten des Vortages kostenlos ihrem Wohl zuführen, es waren sogenannte Restbestände. Im gegenständlichen Fall bestand der Restbestand aus einer Flasche Whiskey, aus der sichtlich etwa 2 cl entnommen schienen. Natürlich trinkt man Whiskey als junger Mensch nicht pur, sondern nimmt dazu etwa Cola, was auch der Fall gewesen ist. Doch nicht lange, Cola ging rasch aus. Geraume Zeit später war das Skirennen vorbei und die Flasche leer. Fux P. verabschiedete sich nun als Erster. Der noch junge Abend sollte im damaligen Kaffee Baumann seine würdige Fortsetzung finden. Dieses Kaffee Baumann war damals ein Treffpunkt von Professoren und studierenden Studenten, die sich, wie etwa Corpsbruder Auer in feinem Small-Talk mit Professor Schnitzer, amüsierend unterhalten konnten. Eine sehr feine Gesellschaft sozusagen. Auf dem Weg dorthin verabschiedete sich dann Fux B., da er den Blick gen Himmel nicht mehr von jenem auf den Boden unterscheiden konnte. Fux F. setzte sich, im Kaffe Baumann eingekehrt, neben Prof. Schnitzer in einen großen Ohrensessel. Als dieser mit ihm nach hinten krachend umkippte, verließen die beiden auf Anraten mehrerer Anwesenden das Kaffee und traten über den Hauptplatz die Heimreise aufs Glacis an. Sie mußten jedoch mindestens einmal die Strasse überqueren, was Fux F. am Boden kriechend und laut um sich brüllend vollbrachte. Auf die Frage von Fux R., warum er denn so brülle, erklärte Fux F. seinem Freund, da er nicht aufrecht über den Zebra-Streifen gehen konnte, könnten ihn ja die Autofahrer am Boden übersehen und da brüllte er eben, um akustisch auf sich aufmerksam zu machen. Mittlerweile konnte sich ganz Leoben ein Bild von der Heimreise unserer Füxe machen und stand auch Spalier ... (etwa 14 Tage Dimission, zur Selbstfindung)... 

AH Kerber lädt die Kanone, Leoben hält inne...
AH Kerber lädt die Kanone, Leoben hält inne...

Am Oberlandler ein Ehrensalut auf Barbara und Robert

(Bilder: Oliver Lepai, Pressefotograph)

 

Darüberhinaus war es AH Kerber eine Ehre, auf dem Oberlandler Kirchtag, der am gleichen Tag stattfand, Barbara und Robert und zur Ehre der Hl. Barbara einen kräftigen, lautstarken Ehrensalut mit stattlicher Erzerbeteiligung abfeuern zu dürfen. Beim Geschütz handelt es sich um einen nach Orginalzeichnungen gefertigten Nachbau eines österr. Feldgeschützes von 1792, damals wie heute gegossen und gebaut von der k. und k. Stuck- und Glockengießerei Oberascher zu Salzburg, zuletzt unter seiner fachkundigen Anleitung. Die Kanone ist das Eigentum von AH Kerber und steht in Thörl in einem Museum. Sie hat cal. 45 mm, wurde vom bayerischen Beschussamt beschossen und für den scharfen Kugelschuss freigegeben. Der älteste Anwesende Erzer hat gezündet (AH Aubell II).

 

Obwohl es nicht so aussieht, der älteste Erzer ist der im Bild links: AH Aubell II, AH Kerber, IaCB Kölbl III, IaCB Kölbl IV, AH Rabensteiner I, AH Huber II, CB Tunner xxx, AH Pichler, F Rabensteiner II, CB Riedl II, AH Auer
Obwohl es nicht so aussieht, der älteste Erzer ist der im Bild links: AH Aubell II, AH Kerber, IaCB Kölbl III, IaCB Kölbl IV, AH Rabensteiner I, AH Huber II, CB Tunner xxx, AH Pichler, F Rabensteiner II, CB Riedl II, AH Auer
Das Bild des Jahres (leider ohne Decibel): Die Zündung, Leoben steht noch..., 21. Juni 2008
Das Bild des Jahres (leider ohne Decibel): Die Zündung, Leoben steht noch..., 21. Juni 2008
  • Erinnerung an Ferdinand Jansky
  • Erinnerung an Otto Daghofer
  • Klinggräff Medaillie 2014 an AH Skorianz
  • Stahlpreis für AH Skorianz
  • Fest der runden Erzer Geburtstage 2013
  • Erinnerung an Benno Mang
  • Erinnerung an Heribert Riedler
  • Erinnerung an Werner Lentz
  • AH Zauner am Kilimanjaro
  • Montanhistorische Wanderung Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben
  • Festrede AH PIrkner (150 Jahre Silvania Tharandt)
  • AH Pesl zur Klinggräff Medaille
  • Hochzeit AH Richter in Kampala
  • Erinnerung an Erwin Kuebel
  • Theodor Christomannos (AH Mayr)...
  • 100. Stiftungsfest des OÖ Corpsphilisterverbandes, Oktober 2008
  • Besuch bei AH Schöggl in Bad Radkersburg, Juli 2008
  • Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er, Juni 2008
  • Klinggräff Medaille 2008 an AH Reisinger
Studentenheim Steirisches Erz
Studentenheim Steirisches Erz

zuletzt aktualisiert:

15.03.2023

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Leitbild WS 19/20 IaCB Hirschhuber
    • Reagan Kabogozza stellt sich vor
    • Kösener Wappentafel 2014
    • Aktuelles 2011
    • Corpsgeschichte Neu - 125 Jahre Corps Erz
    • Corps und Leitkultur
    • Vom VAC-Vorstand
    • Buchneuerscheinung AH Richter
  • Termine & Veranstaltungen
    • 141. Stiftungsfest
    • 136. Stiftungsfest
    • 135. Stiftungsfest
    • Törggelen in Südtirol 2011
    • AH Schöggl 2011 60-er
    • Jazz bei Erz 2009
    • Törggelen in Südtirol 2008
    • Törggelen in Südtirol 2002
    • 3. Hoffest in Wiesfleck 1999
  • Studentenheim Steirisches Erz
    • Der Studienconvent (StC)
    • Corps Mappe
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
    • AH Franz Aubell
    • AH Peter Paschen
    • AH Helmut Flachberger
    • Corps sind weltoffen und tolerant
    • Corps TV
    • Montanuniversität Leoben (Deutsch)
    • The University of Leoben (English)
    • Chor der Montanistischen Hochschule
  • Brauchtum und Tradition
    • Das Wildererspiel
    • Berghäckel Präsentation 1996
    • Peter Ritter von Tunner Gedenktafel
    • Barbara Rede 2008
    • Schemnitz (heute Banskä Stiavnica)
    • Der Ledersprung in Leoben...
      • Einzug der Chargierten und des Professorenkollegiums
      • Einzug der Füxe
      • Rede des Rektors O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfhard Wegscheider
      • Fuxenrede
      • Ledersprung Teil 1
      • Ledersprung Teil 2
      • Interview mit Landeshauptmannstellvertreter Dipl.-Ing. Leopold Schöggl
      • Auszug
  • Von den Alten Herren
    • Erinnerung an Ferdinand Jansky
    • Erinnerung an Otto Daghofer
    • Klinggräff Medaillie 2014 an AH Skorianz
    • Stahlpreis für AH Skorianz
    • Fest der runden Erzer Geburtstage 2013
    • Erinnerung an Benno Mang
    • Erinnerung an Heribert Riedler
    • Erinnerung an Werner Lentz
    • AH Zauner am Kilimanjaro
    • Montanhistorische Wanderung Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben
    • Festrede AH PIrkner (150 Jahre Silvania Tharandt)
    • AH Pesl zur Klinggräff Medaille
    • Hochzeit AH Richter in Kampala
    • Erinnerung an Erwin Kuebel
    • Theodor Christomannos (AH Mayr)...
      • Rede von Mag.pharm. Günther Hochstöger
      • Beitrag aus Einst und Jetzt, 8 (1963) von Mag.pharm. Dr.phil. Karlheinz Pollner
      • AVS Mitteilungen März 2007 von Peter Pallua
    • 100. Stiftungsfest des OÖ Corpsphilisterverbandes, Oktober 2008
    • Besuch bei AH Schöggl in Bad Radkersburg, Juli 2008
    • Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er, Juni 2008
    • Klinggräff Medaille 2008 an AH Reisinger
  • Mythos und Geschichte
    • Geschichte
      • Deutschbaltische Mensuren in Dorpat
      • Kulturgeschichte der Verbindungsnamen
      • Gedenken an die jüdischen Korporierten
      • 48ers (Carl Theodor Greiner und Friedrich Hecker)
      • Über die Säbelmensur
      • Corpsstudenten im Widerstand gegen Hitler
    • Interview
      • Interview Roland Girtler
    • Literatur
      • Arthur Koestler
      • Franz von Kobell, der Vater des "Brandner Kaspar"
      • Gregor von Rezzori
    • Mythos
      • Mythos Corps
    • Persönlichkeiten
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler
    • Porträt
      • Wilhelm Liebknecht zum 120. Todestag
    • Thema
      • Corpsstudenten in der Geistlichkeit
    • Zeitgeschichte
      • Revolution 1848/49
      • Der Steiger geht
    • Corpsstudenten
      • Bismarck, Otto Fürst von
      • Heine, Heinrich
      • Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von
      • Liebknecht, Wilhelm
      • Marx, Karl Heinrich
  • Kaleidoskop
    • Gradieranlage Altaussee
    • Polnische Studenten in Leoben
    • Leoben 1948
    • Bruno Kreisky und die Corpsstudenten
    • Kärntner Abwehrkampf 1918 - 1920
    • Rebenhof - Hartmut Aubell
    • Zwei tödliche Duelle
    • Die Erzbergbahn
  • Intern (nur für Mitglieder)
    • Mitglieder
      • Verzeichnisse
      • Änderungsmeldung
    • Semesterberichte
    • Corpsgeschichte...
      • Ledersprung 1991, 1993, 2001 und 2002
      • Zeichnungen Biberich
      • Zeichnungen Kuebel
      • Als ich Student in Leoben war (EM Pelzel)
      • Leibfamilien Stammbäume
    • Protokolle (GC, AHC)
    • Statuten (Dokumente)
    • Quod libet (eine Spielanleitung)
    • VAC (oAT)...
      • Rundbriefe
      • Zukunftskommission
      • Ehrenordnung
    • AGOeC / AHSC
    • Lausitzer Zeitung
  • Kontakt