Durch unzählige Hände gewandert, gelangte 2018 ein ganz unscheinbarer Koffer in den Besitz der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft. In ihm befand sich unter anderem völlig unerwartet das Mensurbuch der Neobaltia von 1929 II bis 1939 I.
In der Gründerzeit der Verbindungen wurde eifrig nach Namen gesucht. Man behalf sich mit latinisierten Bezeichnungen von Stämmen, Regionen und Flüssen - und sogar alttestamentarischen Feldherren. Eine kleine Kulturgeschichte.
Arbeitskreis der Studentenhistoriker. Gedenken an die jüdischen Korporierten auf dem Heidelberger Schwabenhaus.
Viele der Revolutionäre von 1848 mussten Deutschland verlassen. Unter ihnen viele Corpsstudenten. In der neuen Welt brachten sie es oft weit - mancher sogar bis ins Weiße Haus.
Die Säbelmensur war sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz und in Österreich stets ein Ehrenzweikampf.
Das Attentat des 20. Juli 1944 gilt als wichtigster Moment des deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Wie bedeutsam die Rolle vieler Corpsstudenten im Hintergrund war, ist wenig bekannt.