Alt-Herren-Verband des Corps Erz zu Leoben
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine & Veranstaltungen
  • Studentenheim Steirisches Erz
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
  • Brauchtum und Tradition
  • Von den Alten Herren
  • Mythos und Geschichte
  • Kaleidoskop
  • Intern (nur für Mitglieder)
  • Kontakt

Rebenhof - Hartmut Aubell

Der Rebenhof (Homepage)

1 Gold- und 2 Bronzemedaillen für Hartmut Aubell

Hartmut Aubell in seinem Weingut Rebenhof an der Weinstraße
Hartmut Aubell in seinem Weingut Rebenhof an der Weinstraße

Der Leobener Weinbauer Hartmut Aubell gewann mit seinem ersten in Eigenregie gebrannten Schnaps eine Goldmedaille bei der Destillata.

 

Er ist gerade in der Meisterausbildung zum Winzer. Also steht der Wein im Mittelpunkt des Lebens von Hartrnut Aubell. Auch, aber nicht nur, wie die Ergebnisse der Destillata 2008 in Salzburg - der internationalen Edelbrand-Meisterschaften - beweisen.

 

Mit seinem ersten Brand in Eigenregie, einem Kriecherlschnaps, erreichte Aubell eine Goldmedaille. "Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut, denn eigentlich wollte ich nur interessenshalber wissen, wo ich international derzeit stehe. Und die Destillata hat ja den besten Ruf", so Aubell.

 

"Saftige, frische Aromatik mit unbedingter Typizität und elegant integriertem Steinton", so wird Aubells Kriecherldestillat in Salzburg verbal beurteilt. Und es werden ihm elegante Finessen am Gaumen zugeschrieben. Mit seinem Kirsch- und auch mit dem Quittenschnaps schaffte der junge Schnapsbrenner jeweils eine beachtliche Bronzemedaille.

 

Diese Erfolge spornen ihn an, wie er bestätigt. Dem Schnaps widmet sich Aubell nicht am Weingut Rebenhof in der Südsteiermark, dessen Eigentümer und Geschäftsführer er seit Beginn des Jahres ist, sondern im Schloss Friedhofen in St. Peter Freienstein. "Und das wird auch weiterhin so bleiben. Der Verkauf läuft aber über den Rebenhof" , so Aubell. Er führt die Erfolge beim Schnaps auch auf die gute Qualität des Obstes zurück. "Wir verwenden nur eigenes Obst. Unsere Bäume werden nicht gespritzt und nicht behandelt, daher tragen sie halt nur alle zwei Jahre. Auch die Erfahrung meines Vaters beim Schnapsbrennen spielt natürlich eine wichtige Rolle. Und ich habe seine gute Nase mitbekommen", so Aubell.

 

Wie er überhaupt seinen Eltern sehr dankbar ist. "Ohne ihre finanzielle Unterstützung hätte ich nicht so wichtige und gute Erfahrungen im Ausland machen können", betont der 27-Jährige. Konkret meint er seine Ausbildung im französischen Bordeaux, wo er als Praktikant in die alte Weinwelt Frankreichs eintauchen und sich großes Wissen aneignen konnte. "Davon habe ich sehr profitiert, auch was die internationalen Kontakte betrifft, die ich in Frankreich knüpfen konnte."

 

Die Führung des Weinguts Rebenhof sei für ihn Neuland und mit großer Verantwortung verbunden, aber "auch hier steht die ganze Familie voll hinter mir", so Aubell. Er werde jedenfalls seine ganze Kraft in die Arbeit als Weinbauer investieren, denn die Latte liege sehr hoch. "Ich möchte die Qualität des Weines weiter steigern. Es kann bei uns nur um Qualität gehen, für Quantität sind wir ohnehin zu klein", erklärt Aubell. Der Rebenhof solle aber familiär und überschaubar bleiben.

 

Und wenn sich Hartmut Aubell einmal frei machen kann, dann trifft er sich gerne mit seinen Freunden aus Leoben. "Ich habe einige von ihnen vom Bier zum Wein gebracht, was in der Bierstadt nicht so einfach ist", so der junge Weinbauer.

 

(Quelle: Kleine Zeitung Sonntag 23. März 2008, Andrea Seebacher)

Der 27-jährige Leobener Hartmut Aubell geht in seiner Arbeit als Winzer vollkommen auf
Der 27-jährige Leobener Hartmut Aubell geht in seiner Arbeit als Winzer vollkommen auf
  • Gradieranlage Altaussee
  • Polnische Studenten in Leoben
  • Leoben 1948
  • Bruno Kreisky und die Corpsstudenten
  • Kärntner Abwehrkampf 1918 - 1920
  • Rebenhof - Hartmut Aubell
  • Zwei tödliche Duelle
  • Die Erzbergbahn
Studentenheim Steirisches Erz
Studentenheim Steirisches Erz

zuletzt aktualisiert:

24.01.2023

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Leitbild WS 19/20 IaCB Hirschhuber
    • Reagan Kabogozza stellt sich vor
    • Kösener Wappentafel 2014
    • Aktuelles 2011
    • Corpsgeschichte Neu - 125 Jahre Corps Erz
    • Corps und Leitkultur
    • Vom VAC-Vorstand
    • Buchneuerscheinung AH Richter
  • Termine & Veranstaltungen
    • 141. Stiftungsfest
    • 136. Stiftungsfest
    • 135. Stiftungsfest
    • Törggelen in Südtirol 2011
    • AH Schöggl 2011 60-er
    • Jazz bei Erz 2009
    • Törggelen in Südtirol 2008
    • Törggelen in Südtirol 2002
    • 3. Hoffest in Wiesfleck 1999
  • Studentenheim Steirisches Erz
    • Der Studienconvent (StC)
    • Corps Mappe
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
    • AH Franz Aubell
    • AH Peter Paschen
    • AH Helmut Flachberger
    • Corps sind weltoffen und tolerant
    • Corps TV
    • Montanuniversität Leoben (Deutsch)
    • The University of Leoben (English)
    • Chor der Montanistischen Hochschule
  • Brauchtum und Tradition
    • Das Wildererspiel
    • Berghäckel Präsentation 1996
    • Peter Ritter von Tunner Gedenktafel
    • Barbara Rede 2008
    • Schemnitz (heute Banskä Stiavnica)
    • Der Ledersprung in Leoben...
      • Einzug der Chargierten und des Professorenkollegiums
      • Einzug der Füxe
      • Rede des Rektors O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfhard Wegscheider
      • Fuxenrede
      • Ledersprung Teil 1
      • Ledersprung Teil 2
      • Interview mit Landeshauptmannstellvertreter Dipl.-Ing. Leopold Schöggl
      • Auszug
  • Von den Alten Herren
    • Erinnerung an Ferdinand Jansky
    • Erinnerung an Otto Daghofer
    • Klinggräff Medaillie 2014 an AH Skorianz
    • Stahlpreis für AH Skorianz
    • Fest der runden Erzer Geburtstage 2013
    • Erinnerung an Benno Mang
    • Erinnerung an Heribert Riedler
    • Erinnerung an Werner Lentz
    • AH Zauner am Kilimanjaro
    • Montanhistorische Wanderung Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben
    • Festrede AH PIrkner (150 Jahre Silvania Tharandt)
    • AH Pesl zur Klinggräff Medaille
    • Hochzeit AH Richter in Kampala
    • Erinnerung an Erwin Kuebel
    • Theodor Christomannos (AH Mayr)
    • 100. Stiftungsfest des OÖ Corpsphilisterverbandes, Oktober 2008
    • Besuch bei AH Schöggl in Bad Radkersburg, Juli 2008
    • Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er, Juni 2008
    • Klinggräff Medaille 2008 an AH Reisinger
  • Mythos und Geschichte
    • Geschichte
      • Deutschbaltische Mensuren in Dorpat
      • Kulturgeschichte der Verbindungsnamen
      • Gedenken an die jüdischen Korporierten
      • 48ers (Carl Theodor Greiner und Friedrich Hecker)
      • Über die Säbelmensur
      • Corpsstudenten im Widerstand gegen Hitler
    • Interview
      • Interview Roland Girtler
    • Literatur
      • Arthur Koestler
      • Franz von Kobell, der Vater des "Brandner Kaspar"
      • Gregor von Rezzori
    • Mythos
      • Mythos Corps
    • Persönlichkeiten
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler
    • Porträt
      • Wilhelm Liebknecht zum 120. Todestag
    • Thema
      • Corpsstudenten in der Geistlichkeit
    • Zeitgeschichte
      • Revolution 1848/49
      • Der Steiger geht
    • Corpsstudenten
      • Bismarck, Otto Fürst von
      • Heine, Heinrich
      • Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von
      • Liebknecht, Wilhelm
      • Marx, Karl Heinrich
  • Kaleidoskop
    • Gradieranlage Altaussee
    • Polnische Studenten in Leoben
    • Leoben 1948
    • Bruno Kreisky und die Corpsstudenten
    • Kärntner Abwehrkampf 1918 - 1920
    • Rebenhof - Hartmut Aubell
    • Zwei tödliche Duelle
    • Die Erzbergbahn
  • Intern (nur für Mitglieder)
    • Mitglieder
      • Verzeichnisse
      • Änderungsmeldung
    • Semesterberichte
    • Corpsgeschichte...
      • Ledersprung 1991, 1993, 2001 und 2002
      • Zeichnungen Biberich
      • Zeichnungen Kuebel
      • Als ich Student in Leoben war (EM Pelzel)
      • Leibfamilien Stammbäume
    • Protokolle (GC, AHC)
    • Statuten (Dokumente)
    • VAC (oAT)...
      • Rundbriefe
      • Zukunftskommission
      • Ehrenordnung
    • AGOeC / AHSC
    • Lausitzer Zeitung
  • Kontakt