Alt-Herren-Verband des Corps Erz zu Leoben
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine & Veranstaltungen
  • Studentenheim Steirisches Erz
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
  • Brauchtum und Tradition
  • Von den Alten Herren
  • Mythos und Geschichte
  • Kaleidoskop
  • Intern (nur für Mitglieder)
  • Kontakt

Studentenheim Steirisches Erz

Erfolg ist immer auch eine Frage der Ausrüstung...

Unser 1999 / 2000 generalsaniertes Haus bietet ausreichend Platz für 16 Einzelzimmer, mehrere ruhigere Zimmer um allein, aber auch größere, um mit Studienkollegen zu lernen. Um auch Entspannung zu finden, bieten sich je nach Belieben der Fernsehraum, die hauseigene Schank, die Sporträumlichkeiten im Keller oder auch der Garten an, der direkt an den Stadtpark grenzt und auch einen Fahrradabstellplatz beherbergt. Im Rahmen des letzten Umbaus wurde für jedes Zimmer eine Netzwerkanbindung vorgenommen, sodaß nunmehr jeder Student Internetzugang hat. Die Gemeinschaftsküche im ersten Stock und die Waschküche im Keller komplettieren so ein umfassendes Angebot, bei dem es im Normalfall an nichts fehlen sollte. Übrigens: Damenbesuch auf den Zimmern ist nicht nur erlaubt, es ist sogar erwünscht, lediglich Haustiere sind laut Hausordnung verboten. Um über die Technik hinauszugehen: Selbstverständlich stehen wir gerade Studienanfängern bei der Immatrikulation, aber auch danach mit Rat und Tat zur Seite.

Durch seine ruhige Lage im Leobener Stadtpark bietet unser Haus die ideale Voraussetzung für produktives Schaffen. Mit nur 5-10 Gehminuten zur Universität und ca. 2 Minuten bis zum Stadtplatz beschränkt sich Zeit für die täglichen Wege auf ein Minimum. Sie wollen uns besuchen? Wir stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung und holen Sie gegebenen Falls auch gerne vom Bahnhof ab.

 

Studentenheim "Steirisches Erz"

Am Glacis 15

A-8700 Leoben

Tel.: +43 3842 42989

Fax.: +43 3842 429894

 

Zimmer frei?

 Email:   steirisches-erz@hotmail.com

Facebook:  facebook.com/steirisches.erz

Instagram:  instagram.com/wohnheim_steirisches_erz

 

Auch dieser Punkt kann entscheidend sein...

 

Momentan bewegt sich der finanzielle Aufwand für ein Zimmer inklusive Internetzugang (shared ADSL) zwischen € 95.- und € 125.-, jeweils von der Zimmergröße abhängig. In einer Selbstverwaltung, einer großen WG gleich, versuchen wir uns die Bedingungen zu schaffen, die wir zum Lernen und Entspannen brauchen. Eine Heimleitung wie sie anderswo besteht, existiert bei uns nicht, dafür sind wir auf den Einsatz und den Willen eines jeden, sich in die Gruppe einzubringen, angewiesen, was auch die Mitgliedschaft in unserer Verbindung beinhaltet. Unser Verein widmet sich der Unterstützung von Studenten an der Montanuniversität und der studentischen Traditionspflege. Da man sich im Allgemeinen vor allem unter letzterem Begriff nicht viel vorstellen kann, ist das erste Jahr mit einer Aufnahme in den äußeren Corpsverband verbunden. Das bedeutet ein gegenseitiges Kennenlernen, ein Einleben in das Verbindungswesen, das auch jederzeit problemlos beendet werden kann.

  • Der Studienconvent (StC)
  • Corps Mappe
Studentenheim Steirisches Erz
Studentenheim Steirisches Erz

zuletzt aktualisiert:

15.03.2023

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Leitbild WS 19/20 IaCB Hirschhuber
    • Reagan Kabogozza stellt sich vor
    • Kösener Wappentafel 2014
    • Aktuelles 2011
    • Corpsgeschichte Neu - 125 Jahre Corps Erz
    • Corps und Leitkultur
    • Vom VAC-Vorstand
    • Buchneuerscheinung AH Richter
  • Termine & Veranstaltungen
    • 141. Stiftungsfest
    • 136. Stiftungsfest
    • 135. Stiftungsfest
    • Törggelen in Südtirol 2011
    • AH Schöggl 2011 60-er
    • Jazz bei Erz 2009
    • Törggelen in Südtirol 2008
    • Törggelen in Südtirol 2002
    • 3. Hoffest in Wiesfleck 1999
  • Studentenheim Steirisches Erz
    • Der Studienconvent (StC)
    • Corps Mappe
  • Montanuniversitäten und ihre Corps
    • AH Franz Aubell
    • AH Peter Paschen
    • AH Helmut Flachberger
    • Corps sind weltoffen und tolerant
    • Corps TV
    • Montanuniversität Leoben (Deutsch)
    • The University of Leoben (English)
    • Chor der Montanistischen Hochschule
  • Brauchtum und Tradition
    • Das Wildererspiel
    • Berghäckel Präsentation 1996
    • Peter Ritter von Tunner Gedenktafel
    • Barbara Rede 2008
    • Schemnitz (heute Banskä Stiavnica)
    • Der Ledersprung in Leoben...
      • Einzug der Chargierten und des Professorenkollegiums
      • Einzug der Füxe
      • Rede des Rektors O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfhard Wegscheider
      • Fuxenrede
      • Ledersprung Teil 1
      • Ledersprung Teil 2
      • Interview mit Landeshauptmannstellvertreter Dipl.-Ing. Leopold Schöggl
      • Auszug
  • Von den Alten Herren
    • Erinnerung an Ferdinand Jansky
    • Erinnerung an Otto Daghofer
    • Klinggräff Medaillie 2014 an AH Skorianz
    • Stahlpreis für AH Skorianz
    • Fest der runden Erzer Geburtstage 2013
    • Erinnerung an Benno Mang
    • Erinnerung an Heribert Riedler
    • Erinnerung an Werner Lentz
    • AH Zauner am Kilimanjaro
    • Montanhistorische Wanderung Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben
    • Festrede AH PIrkner (150 Jahre Silvania Tharandt)
    • AH Pesl zur Klinggräff Medaille
    • Hochzeit AH Richter in Kampala
    • Erinnerung an Erwin Kuebel
    • Theodor Christomannos (AH Mayr)...
      • Rede von Mag.pharm. Günther Hochstöger
      • Beitrag aus Einst und Jetzt, 8 (1963) von Mag.pharm. Dr.phil. Karlheinz Pollner
      • AVS Mitteilungen März 2007 von Peter Pallua
    • 100. Stiftungsfest des OÖ Corpsphilisterverbandes, Oktober 2008
    • Besuch bei AH Schöggl in Bad Radkersburg, Juli 2008
    • Ehrensalut am Oberlandler, Barbara und Robert feierten ihren 55-er, Juni 2008
    • Klinggräff Medaille 2008 an AH Reisinger
  • Mythos und Geschichte
    • Geschichte
      • Deutschbaltische Mensuren in Dorpat
      • Kulturgeschichte der Verbindungsnamen
      • Gedenken an die jüdischen Korporierten
      • 48ers (Carl Theodor Greiner und Friedrich Hecker)
      • Über die Säbelmensur
      • Corpsstudenten im Widerstand gegen Hitler
    • Interview
      • Interview Roland Girtler
    • Literatur
      • Arthur Koestler
      • Franz von Kobell, der Vater des "Brandner Kaspar"
      • Gregor von Rezzori
    • Mythos
      • Mythos Corps
    • Persönlichkeiten
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler
    • Porträt
      • Wilhelm Liebknecht zum 120. Todestag
    • Thema
      • Corpsstudenten in der Geistlichkeit
    • Zeitgeschichte
      • Revolution 1848/49
      • Der Steiger geht
    • Corpsstudenten
      • Bismarck, Otto Fürst von
      • Heine, Heinrich
      • Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von
      • Liebknecht, Wilhelm
      • Marx, Karl Heinrich
  • Kaleidoskop
    • Gradieranlage Altaussee
    • Polnische Studenten in Leoben
    • Leoben 1948
    • Bruno Kreisky und die Corpsstudenten
    • Kärntner Abwehrkampf 1918 - 1920
    • Rebenhof - Hartmut Aubell
    • Zwei tödliche Duelle
    • Die Erzbergbahn
  • Intern (nur für Mitglieder)
    • Mitglieder
      • Verzeichnisse
      • Änderungsmeldung
    • Semesterberichte
    • Corpsgeschichte...
      • Ledersprung 1991, 1993, 2001 und 2002
      • Zeichnungen Biberich
      • Zeichnungen Kuebel
      • Als ich Student in Leoben war (EM Pelzel)
      • Leibfamilien Stammbäume
    • Protokolle (GC, AHC)
    • Statuten (Dokumente)
    • Quod libet (eine Spielanleitung)
    • VAC (oAT)...
      • Rundbriefe
      • Zukunftskommission
      • Ehrenordnung
    • AGOeC / AHSC
    • Lausitzer Zeitung
  • Kontakt