Erfolg ist immer auch eine Frage der Ausrüstung...
Unser 1999 / 2000 generalsaniertes Haus bietet ausreichend Platz für 16 Einzelzimmer, mehrere ruhigere Zimmer um allein, aber auch größere, um mit Studienkollegen zu lernen. Um auch Entspannung zu
finden, bieten sich je nach Belieben der Fernsehraum, die hauseigene Schank, die Sporträumlichkeiten im Keller oder auch der Garten an, der direkt an den Stadtpark grenzt und auch einen
Fahrradabstellplatz beherbergt. Im Rahmen des letzten Umbaus wurde für jedes Zimmer eine Netzwerkanbindung vorgenommen, sodaß nunmehr jeder Student Internetzugang hat. Die Gemeinschaftsküche im
ersten Stock und die Waschküche im Keller komplettieren so ein umfassendes Angebot, bei dem es im Normalfall an nichts fehlen sollte. Übrigens: Damenbesuch auf den Zimmern ist nicht nur erlaubt, es
ist sogar erwünscht, lediglich Haustiere sind laut Hausordnung verboten. Um über die Technik hinauszugehen: Selbstverständlich stehen wir gerade Studienanfängern bei der Immatrikulation, aber
auch danach mit Rat und Tat zur Seite.
Durch seine ruhige Lage im Leobener Stadtpark bietet unser Haus die ideale Voraussetzung für produktives Schaffen. Mit nur 5-10 Gehminuten zur Universität und ca. 2 Minuten bis zum Stadtplatz beschränkt sich Zeit für die täglichen Wege auf ein Minimum. Sie wollen uns besuchen? Wir stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung und holen Sie gegebenen Falls auch gerne vom Bahnhof ab.
Studentenheim "Steirisches Erz"
Am Glacis 15
A-8700 Leoben
Tel.: +43 3842 42989
Fax.: +43 3842 429894
Zimmer frei?
Email: steirisches-erz@hotmail.com
Facebook: facebook.com/steirisches.erz
Instagram: instagram.com/wohnheim_steirisches_erz
Auch dieser Punkt kann entscheidend sein...
Momentan bewegt sich der finanzielle Aufwand für ein Zimmer inklusive Internetzugang (shared ADSL) zwischen € 95.- und € 125.-, jeweils von der Zimmergröße abhängig. In einer Selbstverwaltung, einer großen WG gleich, versuchen wir uns die Bedingungen zu schaffen, die wir zum Lernen und Entspannen brauchen. Eine Heimleitung wie sie anderswo besteht, existiert bei uns nicht, dafür sind wir auf den Einsatz und den Willen eines jeden, sich in die Gruppe einzubringen, angewiesen, was auch die Mitgliedschaft in unserer Verbindung beinhaltet. Unser Verein widmet sich der Unterstützung von Studenten an der Montanuniversität und der studentischen Traditionspflege. Da man sich im Allgemeinen vor allem unter letzterem Begriff nicht viel vorstellen kann, ist das erste Jahr mit einer Aufnahme in den äußeren Corpsverband verbunden. Das bedeutet ein gegenseitiges Kennenlernen, ein Einleben in das Verbindungswesen, das auch jederzeit problemlos beendet werden kann.